Freiheit braucht Verbündete

Freiheit braucht Verbündete
Weil Schriesheim Impulse braucht!

Über uns

Herzlich Willkommen bei den Freien Demokraten in Schriesheim!

Auf dieser Seite finden Sie alles Wissenswerte rund um unsere politischen Ideen, Aktionen und die Menschen, die sich vor Ort engagieren. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung!

Herzlichst
Ihre Freien Demokraten Schriesheim

Geschichte der FDP Schriesheim:
Die FDP Schriesheim wurde 1983 von Dr. Bernhard Scharf gegründet, der 1989 ein Mandat im Schriesheimer Gemeinderat errang. Von 2009 - 2019 prägte Ingo Kuntermann die FDP Schriesheim gemeinsam mit Wolfgang Renkenberger, der 2008 in den Gemeinderat einzog und die FDP dort bis heute vertritt.

Bisherige Vorsitzende des Stadtverbands Schriesheim:
seit 2019 Ulrike von Eicke
2009-2019 Ingo Kuntermann
2008-2009 Peter Hemberger
2007-2008 Monika Vinkovic
2005-2007 Marc Gnädinger
2002-2005 Wolfgang Renkenberger
1995-2002 Birgit Arnold
1990-1995 Sonja Schmitt
1989-1990 Elke Elzer
1983-1989 Bernhard Scharf

Bisherige Stadträte des Stadtverbandes Schriesheim:
seit 2019 Ulrike von Eicke
seit 2008 Wolfgang Renkenberger
2006-2008 Marc Gnädinger
1999-2006 Birgit Arnold
1989-1999 Bernhard Scharf
1984 Kein Mandat gewonnen

Bisherige Landtagsabgeordnete aus dem Stadtverband Schriesheim:
2006-2011 Birgit Arnold
1988-1996 Bernhard Scharf

Bisherige Kreisräte aus dem Stadtverband Schriesheim:
2004-2006 Birgit Arnold
1989-1999 Bernhard Scharf

Bisherige Mitglieder des Kreisvorstands der FDP Rhein-Neckar aus dem Stadtverband Schriesheim:
ab 2019 Ulrike von Eicke (Stellvertretende Vorsitzende)
2014-2018 Ingo Kuntermann (Stellvertretender Vorsitzender)
1994-2002 Birgit Arnold (Pressereferentin)
1986-1992 Bernhard Scharf (Vorsitzender)

Bisherige Mitglieder des Bezirksvorstands der FDP Kurpfalz aus dem Stadtverband Schriesheim:
ab 2019 Nathalie Schuhmacher-Grauer (Beisitzerin)
2015-2019 Ingo Kuntermann (Stellvertretender Vorsitzender)

Bisherige Vorsitzende der Liberalen Frauen Schriesheim:
2019- Ulrike von Eicke

Unser Vorstand

Ulrike von Eicke

Ortsvorsitzende FDP Schriesheim

Wolfgang Renkenberger

Stellvertretender Ortsvorsitzender und Fraktionsvorsitzender der FDP Gemeinderatsfraktion

Nathalie Schuhmacher-Grauer

Beisitzerin
Dr. Ursula Renner am Wahlstand in Schriesheim

Dr. Ursula Renner

Beisitzerin

Dr. Hans Rensland

Beisitzer

Karsten Topolar

Schatzmeister

Das sind unsere liberalen Positionen!

Generationengerechtigkeit

Politik muss Chancen für Alt und Jung schaffen. Unseren Kindern müssen wir eine intakte Infrastruktur hinterlassen. Deshalb ist es wichtig in Straßen, Brücken, Schulen und Breitbandausbau zu investieren. Die Schuldenlast dürfen wir nicht unvermindert in die Zukunft schieben. Generationengerechtigkeit muss von Alt und Jung gelebt werden.

Bildung

Wir Freie Demokraten stehen für Bildungsgerechtigkeit und gleiche Bildungschancen für alle. Persönliche oder soziale Voraussetzungen dürfen den Zugang zu guter Bildung keinesfalls behindern oder erschweren. Aus diesem Grund ist uns die Weiterentwicklung des Kreises als Bildungslandkreis ein sehr wichtiges Anliegen. Wir wollen alle Bildungseinrichtungen des Kreises fördern, von der Kita über alle schulischen Angebote bis zur Erwachsenenbildung.

Selbstbestimmt in allen Lebenslagen!

Wir Freie Demokraten wollen, dass jede Bürgerin und jeder Bürger ein möglichst selbstbestimmtes und freies Leben führen kann. Ziel unserer Anstrengungen ist es, die Menschen zur persönlichen Entfaltung zu befähigen und nicht in ihrer Lebensweise zu bevormunden. Alle Menschen in Mainz-Bingen sollen sich unabhängig von Herkunft, Alter oder Geschlecht frei entfalten, Hindernisse überwinden und nach der eigenen Vorstellung glücklich werden können.

Ein unkomplizierter Staat!

Wir Freie Demokraten wollen, dass die Verwaltung das Leben der Menschen einfacher macht. Eine bürgernahe Verwaltung sollte modern aufgestellt sein und sich an den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger orientieren. Umgekehrt sollte sie nicht erwarten, dass die Menschen ihren Tag nach der Behörde ausrichten, wenn sie eine Verwaltungsleistung in Anspruch nehmen. Daneben sollten Saat und Politik auch das Lebensumfeld der Menschen im Blick haben.

Digitalisierung

Mit dem Thema "Digitalisierung als Chance", will die FDP ihren Gestaltungsanspruch unterstreichen: Wir wollen eine Trendwende – vom Hinterherhinken bei der Digitalisierung hin zu ihrer Gestaltung. Damit die Menschen die Chancen der Digitalisierung nutzen können, muss die Politik gezielt Zukunftsimpulse setzen. Eine unzureichende digitale Infrastruktur, zu starre Arbeitsgesetze und mittelmäßige digitale Bildung blockieren den Fortschritt.

Klima- und Umweltpolitik

Umwelt- und Klimaschutz ist eine wichtige Aufgabe der Politik, um die Lebenschancen zukünftiger Generationen zu sichern. Denn ohne saubere Luft, reines Wasser und fruchtbare Böden, ohne stabiles Klima und ausreichende Energieversorgung ist ein glückliches Leben undenkbar. Denn: Zu den unabdingbaren Menschenrechten gehört eine Umwelt in bestem Zustand.

Neuigkeiten

Zuverlässig, schnell, pünktlich – so stellen wir uns eine moderne und leistungsfähige #Bahn vor. Nach Jahren der Vernachlässigung legen wir deshalb den #Turbo bei der Modernisierung unseres Schienennetzes ein. Verkehrsminister Volker Wissing hat dazu heute ein weiteres wichtiges Gesetz durchs Kabinett gebracht. Auf dieser Grundlage kann der Bund künftig viel einfacher, schneller und zielgerichteter in Ausbau und Instandhaltung des #Schienennetz investieren. Davon werden insbesondere die Hochleistungskorridore profitieren, die wir nach und nach generalsanieren und ab dem kommenden Jahr zu einem Hochleistungsnetz ausbauen wollen 💪

Irreguläre #Migration nach Deutschland und Europa muss reduziert werden. Denn vielerorts in unserem Land sind die Aufnahmekapazitäten erschöpft und die Grenzen des Leistbaren erreicht. Deswegen setzen wir uns für eine Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) ein. Derzeit laufen die Verhandlungen dazu auf europäischer Ebene. Die Chancen auf eine Einigung stehen besser denn je. Das müssen wir nutzen. „Die Durchführung von Asylverfahren an den EU-Außengrenzen wäre ein Element, das einen wichtigen Beitrag dazu leisten könnte, Migration zu steuern und zu kontrollieren. Der Asylstatus ist an klare Kriterien geknüpft – diese können auch an den EU-Außengrenzen überprüft werden“, so unser Generalsekretär Bijan Djir-Sarai. Dabei ist es für uns selbstverständlich, dass die Geflüchteten dort menschenrechtskonform versorgt und Verfahren effizient durchgeführt werden müssen. Klar ist: Die gesellschaftliche Akzeptanz für Einwanderung können wir nur dann erhalten, wenn wir Migration nach klaren, rechtsstaatlichen Kriterien im Interesse unseres Landes steuern.

#Wohneigentum schützt vor Altersarmut und schafft Unabhängigkeit. Doch der Kauf eines Eigenheims wird in Deutschland immer schwieriger. In keinem anderen Land der EU ist die Wohneigentumsquote geringer. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten darf die Politik den Immobilienkauf daher nicht weiter erschweren. Unser Parteivorsitzender und Finanzminister Christian Lindner schlägt deshalb vor, die #Grunderwerbsteuer in den Bundesländern für selbstgenutztes Wohneigentum abzuschaffen. Käuferinnen und Käufer könnten so um bis zu 6,5 Prozent des Immobilienpreises an zusätzlichen Steuern entlastet werden. „Den dafür notwendigen rechtlichen Spielraum wollte ich den Ländern bereits im vergangenen Jahr schaffen. Leider wurde das Angebot bis jetzt nicht angenommen“, so Lindner.

Artikel

Der neue Bürgermeister Rufer Platz.

Höchste Ehrung zweier verdienter Bürger Schriesheims

Auf Anregung der FDP bekommen zwei Plätze einen neuen Namen. Anton Geiß und Georg Rufer werden damit geehrt. Die Idee besteht schon lange. Ingo Kuntermann, Ortsvorsitzender des FDP Ortsverbands Schriesheim hatte ursprünglich vorgeschlagen, einen Weinbergweg nach Anton Geiß zu benennen.

Kontakt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

FDP Schriesheim
Schlittweg 101
69198 Schriesheim
Deutschland

Tel.
00491735768791